Diese Tour legt die Grundlagen für die Entwicklung zum Champion. YOUTH GLOBE bezeichnet Champions als Menschen, die sich erfolgreich für ihre Ziele in allen Lebensbereichen engagieren. Auf 12 Etappen erleben die Tourteilnehmer eine intensive Auseinandersetzung mit den persönlichen Lebenszielen auf Basis der individuellen Werte, Potenziale, Lebenssituationen und den ganz eigenen Träumen. Es gilt dabei, die Herausforderungen zu erkennen, anzunehmen und zu meistern. Die YOUTH GLOBE Fibel und die Glober-App sind Hilfsmittel, die eine nachhaltige persönliche Entwicklung sichern.
                Hier können Sie das Video auf Deutsch
                 
                 ansehen
                 
                 ansehen
              
                Aquí puedes ver el video en Español 
                 
              
                Here you can watch the video in English 
                 
                
              
Die Tour steht unter dem Motto „Werde Champion!“. Champions sind bei YOUTH GLOBE Menschen, die sich eigene, wertvolle Ziele in den Lebensbereichen setzen und diese mit großem Engagement erreichen. Entsprechend erfolgt eine intensive Beschäftigung mit dem Sinn des eigenen Lebens und die Orientierung auf die praktische Umsetzung. Mit Spaß und Freude wird die Bearbeitung der Etappenhefte präsentiert und es werden Gedanken dazu in der Gruppe ausgetauscht.
Die 12 Etappen-Meetings mit ca. 3 Stunden Dauer im Abstand von i.d.R. 2 Wochen dienen dem Austausch zu den bearbeiteten Etappenheften.
Ein Outdoor-Event dient dem gemeinsamen Kennenlernen sowie der Festigung der Tourregeln.
Die Teilnahme an YOUTH GLOBE Events, bietet zu den Lebensbereichen Anregungen, Austausch und gegebenenfalls auch Trainings zu den verschiedenen Lebensbereichen und unterstützt die Verbesserung von Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Das flexibel an die Bedürfnisse der Teilnehmer anpassbare Konzept der ChampionsTour differenziert zunächst über die Altersgruppe und bildet dabei mit den Varianten für Youngsters und Leaders die jeweilige Ausgangsbasis für eine erfolgreiche Seminardurchführung. Die gezielt nach den spezifischen Anforderungen an Inhalt, Vermittlung und Zielorientierung zugeschnittenen Tour-Varianten gewährleisten dabei eine optimale Erfahrung für jeden Teilnehmer. Die weitere modulare Einteilung des Tour-Konzeptes dient der Zuordnung zur individuellen Lebenssituation der Gruppe.
 
              Vorteile und Nutzen
                
              
Für Ihr Unternehmen:
- Erhöhung der Performance
- Steigerung der Umsetzungskompetenz
- Aktivierung der Leistungsbereitschaft mit nachhaltiger Leistungssteigerung
- Erkennen von Aufgaben
- Zielorientiertes Bewältigen von Herausforderungen
- Wertebesinnung beschert Vorbildwirkung im kollegialen Umfeld
- Steigerung von Anzahl und Qualität der Bewerbungen auf Ihre Ausbildungsplätze
Für die Teilnehmer:
- 
                    Kennenlernen praktikabler Instrumente zur Lebensplanung 
- 
                    Sicherer Umgang mit dem Finden und Erreichen persönlicher Ziele 
- 
                    Bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Wertesystem 
- 
                    Anwendung von Zeitmanagement und Zielplanung 
- 
                    Verstärkung von Eigenschaften und Fähigkeiten wie Zielsetzungsvermögen, Selbstvertrauen, Ergebnisorientierung und Teamfähigkeit 
- 
                    Eigenmotivation wird in den Vordergrund gerückt 
- 
                    Gestalten wertvoller Beziehungen im persönlichen Umfeld 
- 
                    Hohe Anerkennung und Wertschätzung 
- 
                    Vertiefung von Sprachkenntnissen, wenn der Kurs in einer Fremdsprache belegt wird 
Tourmaterial
Die Teilnehmer erhalten das Championspaket, bestehend aus dem Rucksack, der Etappenbox mit den 12 Etappenheften, der YOUTH GLOBE Fibel und dem Erfolgsbuch.
Zielgruppen ChampionsTour Youngsters
              - 
                  Schüler in den letzten beiden Abschlussklassen 
- 
                  Azubis/Studierende 
- 
                  Junge Mitarbeiter in Unternehmen 
- 
                  Arbeitssuchende junge Menschen 
- 
                  Junge Menschen mit Migrationshintergrund 
Zielgruppen ChampionsTour Leaders
              - 
                  Führungskräfte in Unternehmen 
- 
                  Interessenten an Ganzheitlicher Lebensgestaltung 
- 
                  Interessenten an beruflicher Selbstständigkeit 
- 
                  Interessenten an Beruflicher Neuorientierung 
- 
                  Personen in Vorbereitung auf neue (berufliche) Herausforderungen 
- 
                  Personen am Übergang zu einem neuen Lebensabschnitt 
Etappenübersicht ChampionsTour Youngsters
                 Start: Unsere Tour – Plan und das Team
                Start: Unsere Tour – Plan und das Team 
              
            
                 Unsere Träume – das Lebenselixier
                Unsere Träume – das Lebenselixier 
              
            
                 Wertvoll leben
                Wertvoll leben
              
            
            
              
            
                 Begeisternde Ziele
                Begeisternde Ziele
              
            
            
              
            
                 Wahre Champions
                Wahre Champions
              
            
            
              
            
                 Lust auf Leistung
                Lust auf Leistung
              
            
            
              
            
                 Einstellungen entscheiden
                Einstellungen entscheiden
              
            
            
              
             Gemeinsam sind wir
Gemeinsam sind wir stärker – meine Mission
 Umsetzungskompetenz sichern
Umsetzungskompetenz sichern
             Integrität – Verantwortung übernehmen
Integrität – Verantwortung übernehmen
             Selbstvertrauen und Mut
Selbstvertrauen und Mut
             Champions bereichern
Champions bereichern
                            Etappenübersicht ChampionsTour Leaders
 
             
               
               
             
              Souveräne Führungspersönlichkeiten in allen Bereichen einer Organisation sichern eine starke Marktposition und die Verwirklichung der Unternehmensmission. In einer Zeit sich rasant ändernder Rahmenbedingungen durch technologischen Fortschritt, Wertewandel der Verbraucher und sich wandelnden Einstellungen und Gewohnheiten der Mitarbeiter ist eine hohe Umsetzungskompetenz der Führungskräfte gefragt. Die LeadershipTour erfasst mit 12 Etappen die Bereiche persönliche Produktivität, leistungssteigerndes Führungsverhalten und Aspekte der Selbstverwirklichung. Eine überzeugende Leistungssteigerung der Teilnehmer bereits während der Tour gibt Vertrauen in die eigene Entwicklung, die jenseits der Komfortzone erfolgt.
Tourverlauf
Die Tour besteht aus 12 Etappen, die Meetings von ca. 3 Stunden Dauer finden in Abstimmung mit den Teilnehmern im Abstand von 2 bis 3 Wochen statt. Um eine optimale Ausgangssituation für die LeadershipTour zu gewährleisten, empfehlen wir im Voraus die Teilnahme an der ChampionsTour, welche die Grundlagen für die weitere Entwicklung zu einem erfolgreichen Leader legt.
Moderne Führungskräfte unterstützen die Teammitglieder beim Bestimmen und dem Erreichen ihrer Ziele im Rahmen des Wirkens für übergeordnete Gemeinschaftsziele. Das effektive Nutzen der individuellen Potenziale sowie die Schaffung von Synergie-Effekten ist Grundlage für ein erfolgreiches Agieren, das Wettbewerbsvorteile sichert. Während der Tour wird das Führungsvermögen der Teilnehmer bei ihren aktuellen Aufgaben analysiert, Verbesserungsmöglichkeiten damit sichtbar gemacht und die Optimierung als auch eine weitere kontinuierliche Entwicklung eingeleitet. 
                
              
 
     
     
    
 
     
     
    
 
     
     
    
Vorteile und Nutzen
                
              
- 
                    Anforderungsprofil als Führungskraft wird definiert 
- 
                    Übernahme der Führungsverantwortung 
- 
                    Bewusstsein für die Führungsvoraussetzungen wird gestärkt 
- 
                    Erhöhung der persönlichen Produktivität sowie der Leistung des Teams 
- 
                    Stärkung der Mitarbeiterbindung durch bessere Mitarbeiterführung 
- 
                    Entwicklung als souveräne Führungspersönlichkeit 
Tourmaterial
                
                  Die Teilnehmer erhalten das Programmpaket mit den 12 Etappenheften, sowie begleitende Materialien, die von Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt werden und regional verschieden sein können.
                
              
              Zielgruppe
              - 
                  Persönlichkeiten in Vorbereitung auf Führungsaufgaben 
- 
                  Personen in Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen von Onboarding-Konzepten 
- 
                  Führungskräfte, die ihre persönliche Leistung steigern wollen 
Die Geschäftsidee wird entwickelt oder ist bereits vorhanden – in der Tour geht es um die optimale Vorbereitung und Gestaltung der unternehmerischen Startphase oder der nächsten Firmenetappe. Die EntrepreneursTour unterstützt bei der Planung und Umsetzung der Firmenstrategie, die die wesentlichen Aspekte des Business erfasst. Das Führungsteam, die genaue Bestimmung des Geschäftsgegenstandes und dessen geplante Platzierung im Markt sind die ersten Schwerpunkte der Tour. Dabei stehen die praktischen Aktivitäten durch die gewonnenen Erkenntnisse im Mittelpunkt.
Tourverlauf
Die Tour besteht aus 12 Etappen, die Meetings von ca. 3 Stunden Dauer finden in Abstimmung mit den Teilnehmern im Abstand von 1 bis 3 Wochen statt. Die parallele Teilnahme an den Veranstaltungen des Entrepreneursclubs ist sinnvoll.
Die Tourleiter sind Personen, die über eigene Erfahrungen als Unternehmer verfügen und mit ihrem praktischen Wissen überzeugen. Zu einigen Meetings werden Experten eingeladen, die mit ihrem Know-how zusätzlich bereichern. 
Entsprechend der Zusammensetzung der Teilnehmergruppe werden Exkursionen einbezogen, um den Praxisbezug zu erhöhen. Auf Grundlage bestehender Kooperationen mit Hochschuleinrichtungen wie auch mit staatlichen Einrichtungen (im In- und Ausland) im Bereich Wirtschaft ist die Teilnahme an Austauschprogrammen sowie an Konferenzen und Messen möglich.
Kooperationen mit Bildungseinrichtungen ermöglichen weiterführende Bildungseinheiten wie auch akademische Abschlüsse.
Ein besonderer Nutzen entsteht durch die Möglichkeit der Arbeit in der internen Unternehmergruppe des Glober-Netzwerkes. Diese wird bei den Etappenmeetings einbezogen.
Vorteile und Nutzen
- 
                    Entwicklung zur souveränen Führungspersönlichkeit 
- 
                    Klarheit hinsichtlich des künftigen beruflich gewollten Engagements 
- 
                    Erarbeiten einer Unternehmensstrategie 
- 
                    Praktische Umsetzung der Erkenntnisse und rasche Ursachen-Wirkung-Analyse 
- 
                    Nutzung von Erfahrungen und Erkenntnissen aus anderen Branchen durch Zusammensetzung der Teilnehmergruppe 
- 
                    Austausch in bereicherndem Umfeld 
- 
                    Training von unternehmerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten 
- 
                    Erweiterung des beruflichen Netzwerkes durch Zugang zum YOUTH GLOBE Unternehmernetzwerk 
Tourmaterial
Zielgruppe
              
              - 
                    Personen, die praktische Informationen zu einer unternehmerischen Tätigkeit suchen 
- 
                    Menschen, die am Start einer unternehmerischen Tätigkeit stehen 
- 
                    Unternehmer und Manager, die Interesse an einer weiteren beruflichen Entwicklung haben 
                 Entrepreneurship als
                Entrepreneurship als 
Selbstverwirklichung
              
            
            
              
            
                 Unternehmertum gestalten – die Geschäftsidee
                Unternehmertum gestalten – die Geschäftsidee
              
            
            
              
            
                 Geschäftsgegenstand aus Kundensicht
                Geschäftsgegenstand aus Kundensicht
              
            
            
              
            
                 Grundlagen und Ergebnisse Marktanalyse
                Grundlagen und Ergebnisse Marktanalyse  
              
            
                 Umsetzung Ergebnisse Marktanalyse
                Umsetzung Ergebnisse Marktanalyse
              
            
            
              
            
                 Ermittlung notwendiger Ressourcen
                Ermittlung notwendiger Ressourcen
              
            
            
              
            
                 Produktkonzept
                Produktkonzept
              
            
            
              
             Marketingkonzept
Marketingkonzept
             Personalkonzept
Personalkonzept
             Finanzkonzept
Finanzkonzept
             Businessplan
Businessplan  Elevator Pitch
Elevator Pitch Wettbewerbsvorteile erringen und behaupten ist Grundanliegen von Unternehmen, um am freien Markt erfolgreich zu bestehen. Dabei gilt es einerseits, durch selbst kreierte Innovationen am Markt für neuartige Angebote zu sorgen. Andererseits ist es elementar wichtig, innovative Methoden und Instrumente als Notwendigkeit zu identifizieren und nutzbar zu machen. Mit der Innovationstour werden Themen behandelt, die neuartig sind und absehbar zum „must“ werden. Schwerpunkte sind unter anderem die Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Die Wirkungen von Innovationen werden beleuchtet und verschiedene Möglichkeiten der Anwendung im eigenen Unternehmen erarbeitet.
Tourverlauf
Die Tour besteht aus 12 Etappen, die Meetings von ca. 3 Stunden Dauer finden in Abstimmung mit den Teilnehmern im Abstand von 1 bis 3 Wochen statt. Die parallele Teilnahme an den Veranstaltungen des Entrepreneur Clubs sowie an YOUTH GLOBE Events in Bildungs- und Forschungseinrichtungen (wie Hochschulen und Fraunhofer Institute) ist sinnvoll.
Die Tourleiter sind Personen, die über eigene Erfahrungen im Bereich der Implementierung von Prozessen infolge von Fortschritt und Entwicklung verfügen und mit ihrem praktischen Wissen überzeugen. Zu einigen Meetings werden Experten eingeladen, die mit ihrem Knowhow zusätzlich bereichern. Entsprechend der Zusammensetzung der Teilnehmergruppe werden Exkursionen einbezogen, um den Praxisbezug zu erhöhen. Auf Grundlage bestehender Kooperationen mit Hochschuleinrichtungen wie auch mit staatlichen Einrichtungen (im In- und Ausland) im Bereich Wirtschaft ist die Teilnahme an Austauschprogrammen sowie an Konferenzen und Messen möglich.
Die Fähigkeit, Kreativität im Unternehmen wirkungsvoll zu fördern und zu fordern, wird als Schlüssel für eine langfristige erfolgreiche Tätigkeit betrachtet. Diese Kreativität gilt es schließlich in Innovationen zu überführen, die mit hoher Umsetzungskompetenz überzeugende Ergebnisse liefern.
Vorteile und Nutzen
                
              
- 
                  Erarbeiten innovativer Ansätze für eigene Angebote sowie zur innerbetrieblichen Nutzung 
- 
                  Wesentliche Steigerung der Produktivität im Unternehmen 
- 
                  Sicherung Wettbewerbsfähigkeit 
- 
                  Identifizieren nutzbarer Neuerungen als Methoden und Mittel 
- 
                  Überblick zum Stand Wissenschaft und Technik sowie ihre gesellschaftliche Umsetzung 
- 
                  Kenntnisse im Bereich der gesellschaftlichen Förderung von Innovationen 
- 
                  Ausbau persönliches Netzwerk 
- 
                  Anregungen für Kooperationen mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen 
- 
                  Besseres Verständnis für gesellschaftliche Entwicklungsprozesse 
Tourmaterial
Zielgruppe
              
              - 
                  Unternehmer und Führungskräfte in Unternehmen 
 
- 
                  Tüftler und Erfinder 
 
- 
                  Investoren in Start-ups 
 
- 
                  Anbieter von Forschungsprogrammen 
 
- 
                  Wirtschaftsjournalisten 
 
- 
                  Politiker mit Interesse an der gesellschaftlichen Entwicklung 
 
                 Fortschritt gestalten
                Fortschritt gestalten 
              
            
                 Schutzrechte im Überblick
                Schutzrechte im Überblick 
              
            
                 Ausblick Entwicklung im Geschäftsbereich
                Ausblick Entwicklung im Geschäftsbereich 
              
            
                 Innovative Ansätze für Angebotsentwicklung
                Innovative Ansätze für Angebotsentwicklung   
              
            
                 Aktuelle Trends
                Aktuelle Trends 
              
            
                 Wissen Digitalisierung
                Wissen Digitalisierung    
              
            
                 Anwendung Digitalisierung
                Anwendung Digitalisierung  
              
             Künstliche Intelligenz – Expertensysteme
Künstliche Intelligenz – Expertensysteme  Umweltschutz
Umweltschutz  Forschung und
Forschung und Entwicklung nutzen
 Bewertungsansätze
Bewertungsansätze  Ethik und Moral
Ethik und Moral  
               
               
               
               
               
              